STONELINE 12367 Spätzle Profi - Übersicht

Ab 10 Euro
6.2

Benutzerfreundlichkeit

6.5/10

Vielseitigkeit

4.7/10

Geschwindigkeit

5.6/10

Verarbeitung

6.1/10

Preis-Leistung

8.2/10

Vorteile

  • Guter Preis
  • Passendes Rezept auf dem Shaker
  • Wenig Kraft nötig
  • Deckel für Dressings, Pfannkuchen und Rührei dabei

Nachteile

  • Erfordert etwas Übung
  • Spätzle etwas klein

Test

Ein Spätzle-Shaker für weniger als 10 Euro. Kann das gut gehen? Der Test verrät es!

Daten

Farbeanthrazit/transparent
Artikelgewicht132 g
Produktabmessungen23,6 x 8,4 x 8,4 cm
MaterialAluguss

Verarbeitung

Eine beliebige Plastikflasche – das ist der erste Eindruck des Spätzle-Shakers von Stoneline. Bei näherer Inspizierung räumt sich dieser Verdacht nur bedingt aus. Immerhin liegt der Shaker prima in der Hand. Ein zusätzlicher Deckel für Dressings, Pfannkuchen und Rührei ist immer hin dabei und auch das Rezept auf dem Shaker für Spätzle ist gut. Insgesamt geht die Verarbeitung angesichts des Preises in Ordnung.

Anwendung

Zutaten rein und dann schütteln – auch der STONELINE 12367 Spätzle Profi erfindet das Spätzle-Shaken nicht neu. Etwas schade: Auf Edelstahlkugeln für das Gefäß (sorgen dafür, dass der Teig geschlagen wird), hat Stoneline verzichtet. Dadurch ist der Teig am Ende etwas zäher. Ansonsten ist die Anwendung einfach, wenig anstrengend und das Ergebnis in Ordnung. Zwar sind die Spätzle arg klein, enttäuschen aber sonst nicht. Die Form passt.

Alternativen

Wer für 4 Personen Spätzle macht, braucht den original Spätzle-Shaker. Hier wird der Teig etwas besser (Edelstahlkugeln zum Teig-schlagen), ansonsten sind die Unterschiede nicht all zu groß.

Fazit und Preise

Der Stoneline Spätzle-Profi ist ein solider Spätzle-Shaker, der ein spitzen mäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Natürlich darf man keine Wunder erwarten, aber leckere Spätzle auf jeden Fall!